Warenkorb

Zur Kasse

Ihr Warenkorb ist leer

Kontakt

Online-Support: Mo-Fr, 9-17 Uhr (GMT-4). Für Hilfe einfach senden sie uns eine nachricht

Dienstleistungen

Internationale Markenpflege: Fristen und Anforderungen

Geschrieben von Emily Brooks ·

Internationale Markenpflege: Fristen und Anforderungen

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und entdecken, dass Ihre Marke verschwunden ist, nicht weil jemand sie angefochten hat, sondern weil Sie eine Erneuerungsfrist um zwei Wochen verpasst haben. Dieser Albtraum ist bereits Giganten wie Coca-Cola, Tiffany & Co. und Burberry passiert, was unvorstellbar klingt, bis man das Ausmaß erkennt, in dem internationale Marken verwaltet werden.

Mit Marken in mehreren Ländern mit unterschiedlichen Erneuerungsplänen und Anforderungen wird die Nachverfolgung exponentiell komplexer. Und wenn eine Marke verfällt, bekommen Sie sie möglicherweise nicht zurück. So schützen Sie sich und halten internationale Marken auf dem neuesten Stand.

Verschiedene Länder, verschiedene Regeln

Während die meisten Länder einem 10-Jahres-Erneuerungszyklus folgen, enden dort die Gemeinsamkeiten. Einige zählen ab Ihrem Antragsdatum, andere ab dem Registrierungsdatum. Einige verlangen einen Nutzungsnachweis, andere nur die Zahlung.

Vereinigte Staaten: Mehrere Fristen, hohe Einsätze

Die USA haben einen der anspruchsvollsten Zeitpläne für die Markenpflege. Sie müssen zwischen Jahr 5-6 nach der Registrierung eine Section 8-Erklärung einreichen und die tatsächliche Nutzung mit Belegen nachweisen. Wenn Sie dies versäumen, erfolgt die automatische Stornierung nach der sechsmonatigen Nachfrist (mit Zuschlag bei erneuter Bewerbung).

Am 10-Jahres-Punkt müssen Sie eine kombinierte Section 8+9 (Nutzungserklärung plus Erneuerung) einreichen und dann jeden Zyklus wiederholen. Das USPTO sendet etwa sechs Monate vor einer erforderlichen Bewerbung E-Mail-Erinnerungen, aber die tatsächliche Durchführung des Prozesses liegt ganz bei Ihnen.

Für Madrid-Protokoll-Registrierungen, die die USA bezeichnen, müssen Sie auch Section 71-Erklärungen einreichen und Ihre WIPO-Internationale Registrierung aufrechterhalten. Wenn die internationale Registrierung abläuft, erlischt auch Ihr US-Schutz.

Europäische Union: Einfache Erneuerung mit einem Haken

Europäische Marken gelten 10 Jahre ab Antragsdatum. Sie können innerhalb von sechs Monaten vor Ablauf verlängern; auch sechs Monate verspätet, jedoch mit Zuschlag.

Während die EU bei der Erneuerung keinen Nutzungsnachweis verlangt, machen fünf Jahre Nichtnutzung Ihre Marke anfällig für Löschungsanträge. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über Werbematerialien, Verkaufsrechnungen und Produktfotos, falls Sie Ihre Marke bestätigen müssen.

China: Einfache Erneuerung, aber strenge Nutzungspflichten

Chinas Marken können ein volles Jahr vor Ablauf der 10-jährigen Dauer erneuert werden, ohne Nutzungsnachweis. Doch nur drei Jahre Nichtnutzung machen Sie anfällig für Anfechtungen.

Japan: Flexibilität bei Teilzahlungen

Japan bietet die Möglichkeit, die Zahlung zu teilen, mit derselben dreijährigen Nichtnutzung, die die Marke anfechtbar macht. Bei Teilzahlungen kann die Marke sofort storniert werden, behalten Sie das im Hinterkopf.

Kanada: Modernisiertes System

Registrierungszeiträume in Kanada wurden auf 10 Jahre verkürzt, wie im Rest der Welt. Dies bringt auch dieselben Nichtnutzungsklauseln wie in Japan und China mit sich. Sie können innerhalb von sechs Monaten vor Ablauf oder in einer sechsmonatigen Nachfrist mit Gebühren einreichen.

Madrid-System: Eine Registrierung mit mehreren Verpflichtungen

Ihre WIPO-Internationale Registrierung erneuert sich alle 10 Jahre. Allerdings erfordern Länder wie die USA weiterhin lokale Wartungseinreichungen. Dies bedeutet auch, dass jedes Land Kosten für die Einreichung und Erneuerung hinzufügen kann, was bei vielen internationalen Marken chaotisch werden kann.

Kritische Fehler bei der Pflege internationaler Marken vermeiden

Halten Sie Ihre Registrierungsinformationen mit regelmäßigen Erinnerungen und ordentlicher Katalogisierung auf dem neuesten Stand. Eine einfache Administratoränderung kann bedeuten, dass wichtige Erinnerungs-E-Mails im Spam-Ordner landen und erworbene Marken aufgrund von Versäumnissen verfallen.

Da viele Länder Dritten erlauben, Ihre Marke nach drei bis fünf Jahren offensichtlicher Nichtnutzung anzufechten, kann das Nichtverfolgen von Werbematerialien, Verkäufen und Produktnutzung in einem Land oder einer Region die Verfahrensdauer verlängern und Kosten sowie Stress erhöhen.

Darüber hinaus können Markenerneuerungen teuer und schnell werden. Führen Sie eine ordnungsgemäße Aufzeichnung aller Fristen und ein gesundes finanzielles Budget für die Erneuerung einer Marke.

Schließlich ändern sich Markenrechte selten, aber Daueränderungen sind nicht unbekannt. Wenn Sie mit dem Markenrecht nicht vertraut sind, konsultieren Sie einen professionellen internationalen Markenschutz-Anbieter.

Aufbau eines Wartungssystems

Beginnen Sie mit einer umfassenden Nachverfolgung jeder Marke, Registrierungsnummer, Datum, Land, Klassenzahl und Frist. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens kann manuelles Tracking und Einreichen unmöglich werden. In diesem Fall kann professionelle Markenverwaltungssoftware die Fristberechnung nach verschiedenen Länderregeln automatisieren und frühzeitige Erinnerungen senden.

In den meisten Fällen ist es besser, 18 Monate vor einer wichtigen Frist für jede relevante Region eine Erneuerungsüberprüfung einzurichten, mit zusätzlichen Erinnerungen bei 12 und 6 Monaten (wenn die meisten Erneuerungen bearbeitet werden können). Dies gibt Ihnen Zeit, zu beurteilen, ob Sie erneuern müssen, Dokumentation zu sammeln, Budgets zu sichern und Komplikationen zu bewältigen oder zu entscheiden, ob Sie die Marke wegen Nichtnutzung verfallen lassen möchten. Für Letzteres sollten Sie jährliche Portfolio-Audits durchführen, um zu prüfen, ob jede Marke noch genutzt wird, strategisch wertvoll ist und die Erneuerungsinvestition wert ist.

Was passiert, wenn Sie eine Frist verpassen?

Die meisten Länder bieten sechsmonatige Nachfristen mit Verspätungsgebühren (zum Beispiel fügt die USA $100/Klasse und die EU 25% hinzu). Aber Sie sollten dennoch so schnell wie möglich einreichen, um Verwaltungsverzögerungen und Komplikationen zu vermeiden, bei denen Dritte die Marke anfechten könnten.

Nach der Nachfrist sind Ihre Optionen begrenzt. Einige Länder erlauben Anträge bei außergewöhnlichen Umständen, aber einfach zu sagen „wir haben es vergessen“ qualifiziert nicht. Normalerweise wird Ihre Marke dauerhaft gelöscht und muss neu beantragt werden. Diese neue Anmeldung bedeutet jedoch, dass Sie Priorität, angesammelte Rechte und unanfechtbaren Status verlieren. Jeder andere kann Ihre Marke anmelden, und wenn sie den ersten Tag des Verfalls erwischen, könnten sie sie bekommen.

Daher kann die internationale Markenerneuerung entscheidend sein, um den Markenwert auf globalen Märkten zu schützen. Die Zusammenarbeit mit professionellen internationalen Markendiensten ist eine kostengünstige Option, wenn Sie kein rechtliches Team haben, das in diesem Bereich erfahren ist. Sie ermöglicht es Ihnen, auf jahrzehntelanges Wissen und automatisierte Systeme zu vertrauen, um alle Details Ihres Falls im Auge zu behalten.

Aus unserem Blog

Wie soziale Medien den Markenschutz erschweren
Wie soziale Medien den Markenschutz erschweren

Soziale Medien schaffen neue Markenprobleme, von Namenssquatting bis zu sofortiger Nachahmung. Erfahren Sie, wie Plattformen den Markenschutz erschweren und was Unternehmen dagegen tun können.