Beim Markenschutz eines Logos kann eine festgelegte Farbe später international Probleme bereiten. Das sollten Sie wissen.
Internationale Marken-Budgetierung: Kosten & Planungstipps

Wenn Sie Ihr Unternehmen global expandieren, möchten Sie natürlich eine internationale Marke anmelden, um Nachahmer zu verhindern und Ihr Branding überall einheitlich zu gestalten (mit notwendigen Lokalisierungsanpassungen). Aber sind Sie wirklich bereit, für solche Ausgaben aufzukommen?
Die meisten Unternehmen planen nur zwei offensichtliche Kosten ein: Anmeldegebühren und grundlegende Rechtsdienstleistungen. Doch das sind bei weitem nicht alle Gebühren und Kosten, die anfallen können, und das Budget verdreifachen. Lassen Sie uns das Budget für internationalen Markenschutz aufschlüsseln.
Die Anfangskosten
Internationale Marken bieten einige Hebel, um den Anmeldeprozess zu erleichtern und zu straffen, aber sie machen ihn normalerweise nicht günstiger.
Madrid-Protokoll-Anmeldestruktur
Das Madrid-Protokoll ist möglicherweise die straffste Option für internationale Anmeldungen und umfasst sogar drei verschiedene „Gebühreneimer“. Zuerst gibt es die Madrid-Protokoll-Gebühr von etwa 750 $. Zweitens variieren die Gebühren für einzelne Länder von 100 $ bis 850 $ pro Land, da jedes Land seine eigene Anmeldegebühr erhebt. Schließlich beginnen die Anwaltskosten typischerweise bei 950 $ und steigen je nach Anzahl der Länder, in denen Sie anmelden möchten.
Direkte Anmeldekosten
Für Unternehmen, die nur in ein oder zwei Ländern anmelden, könnte die direkte Anmeldung über lokale Anwälte kostengünstiger sein als das Madrid-Protokoll. Die direkte Markenanmeldung kostet in der Regel 1.500 bis 2.500 $ pro Land, wobei die Kosten je nach lokalen Anmeldegebühren und dem erforderlichen Arbeitsaufwand variieren.
Strategie der Europäischen Union
Die Unionsmarke (EUTM) deckt alle EU-Mitgliedsländer ab und hat eine anfängliche Anmeldegebühr von etwa 1.000 $ für eine einzelne Klasse. Zusätzliche Klassen kosten etwa 60 $ für die zweite Klasse und 180 $ für jede weitere Klasse. Lokale EU-Anwälte berechnen typischerweise 600 bis 800 $ für die Unterstützung bei der Anmeldung (in der Regel etwas weniger als US-Anwälte).
Übersetzungs- und Lokalisierungskosten
Übersetzungsgebühren können stark variieren, von 0,15 $ pro Wort für internationale Patentanmeldungen und 0,10 $ pro Wort für Markenanmeldungen, aber die Kosten steigen erheblich mit der Komplexität und den Sprachpaaren. Einfach gesagt, einige Sprachen kosten mehr zu übersetzen als andere, aber es könnte ein obligatorischer Prozess sein, wenn die Gerichtsbarkeit nur Dokumente in der Landessprache akzeptiert.
Hinzu kommt die kulturelle Anpassungsberatung, die die Marke „transliteriert“, um in verschiedenen Sprachen oder Kulturen verständlich zu sein. Kulturelle Anpassungsberatung kann 1.000 bis 5.000 $ pro Hauptmarkt kosten, aber es ist ein kleiner Preis, um peinliche kulturelle Fehltritte zu vermeiden.
Die Wartung
Sobald Ihre Marken registriert sind, fallen Anmeldegebühren, Prüfungsgebühren, Wartungsgebühren und Verlängerungsgebühren an. Diese variieren je nach Art und Dauer des geistigen Eigentums sowie dem Land der Marke.
Verlängerungskosten
Die meisten Länder verlangen, dass eine Marke alle 10 Jahre erneuert wird, und in vielen Fällen sind die Verlängerungskosten ähnlich hoch wie die Anmeldegebühren. Im Gegensatz zu nationalen Marken mit vorhersehbaren 10-Jahres-Zyklen können internationale Marken ein komplexes Netz unterschiedlicher Verlängerungspläne und Anforderungen schaffen.
Laufende Rechtskosten
Rechtsgebühren für Markenanmeldungen betragen durchschnittlich 1.000 $ pro Klasse in den USA, können jedoch je nach Komplexität der Marke und Klassenzahl erheblich steigen. Jährliche Überwachungsdienste kosten 300 bis 1.200 $ pro Marke, um Verstöße frühzeitig zu erkennen, wenn es günstiger ist, diese anzugehen. Die Vorbereitung und Einreichung von Nutzungsnachweisen kostet alle paar Jahre 500 bis 2.000 $ pro Land, abhängig von den lokalen Anforderungen.
Durchsetzungsgebühren
Die Durchsetzungsgebühren variieren stark je nach Art und Umfang des geistigen Eigentums. Markenverletzungsfälle kosten durchschnittlich 375.000 $ pro Klasse, wobei die Kosten je nach Komplexität der Marke und Streitwert steigen.
Selbst einfache Durchsetzungsmaßnahmen wie das Versenden von Unterlassungsschreiben oder das Anstreben von Rechtsstreitigkeiten in ausländischen Gerichten können teuer und komplex sein und erfordern oft die Unterstützung lokaler Rechtsexperten. Jede versuchte Durchsetzungsmaßnahme kann zwischen 300 und 2.500 $ kosten, abhängig von der Komplexität des Falls und ob Sie tatsächlich über ordnungsgemäße Registrierungen verfügen, um Ihre Ansprüche zu untermauern.
Opportunitätskosten
Ein weiterer, weniger finanzieller Aspekt sind die Opportunitätskosten, die mit der Einreichung einer Markenregistrierung verbunden sind. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn er von Experten für Markenschutz durchgeführt werden soll. Daher müssen Sie wahrscheinlich sorgfältig planen, wann Sie in einen ausländischen Markt eintreten möchten, da dies vom Zeitrahmen für die Erlangung einer Marke abhängt. In einigen Fällen müssen Sie Ihre Marke ändern, um Verletzungen in einem anderen Markt zu vermeiden.
Unabhängig vom Grund Ihrer Verzögerung, je länger Sie warten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit einem ähnlichen Produkt auf den Markt kommt und Ihre potenziellen Kunden gewinnt.
Warum sich die Mühe machen?
Bei all diesen anfallenden Kosten fragen Sie sich vielleicht, wie Sie berechnen können, ob sich das gesamte Unterfangen lohnt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den potenziellen ROI (Return on Investment) aus der Registrierung einer internationalen Marke zu bestimmen.
Wert des Umsatzschutzes
Berechnen Sie den Prozentsatz Ihres Umsatzes, den jede Marke tatsächlich schützt. Ihre Hauptmarke schützt oft 80% bis 100% Ihres Umsatzes, da Kunden aufgrund der Markenbekanntheit kaufen. Produktlinienmarken schützen in der Regel 10% bis 40% des Umsatzes pro Marke, abhängig von der Marktdistinktion. Defensive Marken verhindern Verwirrung durch Wettbewerber, die den Marktanteil schmälern könnte.
ROI-Formel für Markteintritt
Für jeden neuen Markt verwenden Sie diese Berechnung: projizierter Umsatz der geschützten Marke minus Gesamtkosten der Marke ergibt den Nettowert des Markenschutzes. Wenn Ihr Markenschutz in Deutschland 5.000 $ kostet, aber 200.000 $ Jahresumsatz ermöglicht, der ohne diesen Schutz nicht möglich wäre, beträgt Ihr ROI 3.900%.
Wert der Einsparungen bei der Durchsetzung
Verfolgen Sie, wie Markenregistrierungen im Laufe der Zeit die Durchsetzungskosten senken. Registrierte Marken kosten in der Regel weniger als die Hälfte der Durchsetzungskosten im Vergleich zu nicht registrierten Rechten, da Sie die Nutzung nach Gewohnheitsrecht nicht nachweisen müssen. Markenregistrierungen ermöglichen schnellere Entfernungen auf Plattformen wie Amazon und sozialen Medien, wodurch monatelange Streitbeilegungen vermieden werden.
Alles zusammenfügen
Im Allgemeinen sollten Sie erwarten, dass das erste Jahr der Markenregistrierung und des Schutzes am teuersten ist, da Sie die Vorarbeit leisten müssen, um alles zu realisieren. Danach können die laufenden Kosten etwa ein Drittel des ursprünglichen Preises pro Jahr betragen. Dies kann sich im Laufe der Zeit erheblich summieren, daher sollten Sie sorgfältig recherchieren, für welche Märkte Sie eine Marke anmelden möchten.
Von Adrian Torres