Warenkorb

Zur Kasse

Ihr Warenkorb ist leer

Hilfe

*Online-Support verfügbar Mo-Fr, 9-17 Uhr (GMT - 4) Kontakt

Dienstleistungen

Warum Marken für kleine Unternehmen wichtig sind

Warum Marken für kleine Unternehmen wichtig sind

Wenn Sie an Marken denken, kommen Ihnen irgendwie immer Bilder von großen Konzernen in den Sinn. Coca-Cola. Apple. Nike. McDonald’s. Ford. Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen (oder planen, eines zu gründen), könnten Sie denken, dass die Notwendigkeit, eine Marke zu registrieren, etwas ist, das in einer so fernen Zukunft liegt, dass es sich nicht lohnt, darüber nachzudenken.

Aber seien Sie sich nicht so sicher. Kleine Unternehmen sind einzigartig positioniert, um von der Markenregistrierung ihrer Marke und Dienstleistungen zu profitieren. Hier ist, was Sie wissen müssen.

Marken machen Ihr Unternehmen erkennbar

Kurz gesagt, eine Marke ist ein geschütztes Wort, eine Phrase, ein Symbol oder ein Design, das den Markeninhaber in seiner Branche unterscheidet. Zum Beispiel deckt die Coca-Cola-Marke das unverwechselbare „geschwungene“ Skript des Logos und die Kontur der Flasche ab. Deshalb finden Sie kein anderes Erfrischungsgetränk mit dem gleichen Design im Regal.

Und dieser Teil der Markenregistrierung kann einem Startup helfen, sich auf dem Markt zu etablieren. Durch die Registrierung einer Marke machen Sie sich im Wesentlichen zu einem bekannten Wert in Ihrer Branche. Kein Unternehmen, das die gleichen Dienstleistungen anbietet, kann ähnliche Logos, Designs oder Marketingphrasen verwenden (innerhalb der markenrechtlich geschützten Region).

Fördert positiven Wettbewerb

So unangenehm es auch sein mag, es zuzugeben, der Kapitalismus gedeiht durch Wettbewerb. Ihre Geschäftsidee funktioniert nur, solange sie funktional anders oder besser ist als bestehende Lösungen auf dem Markt. Aber wenn Sie es der Welt offenbaren, haben Sie nur wenig Schutz vor jemandem, der es stehlen möchte.

Die Markenregistrierung trägt wesentlich dazu bei, dass niemand Ihre harte Arbeit kopieren und Ihre Kunden stehlen kann. Ein markenrechtlich geschütztes Design und/oder Logo stellt sicher, dass die Arbeit Ihres Unternehmens vor ähnlichen Marken geschützt ist.

Dies führt zu einem „gesünderen“ Wettbewerb. Während die meisten Unternehmen ihre Angebote nicht vollständig patentieren können (was ihnen vollen Schutz für das Produkt bieten würde), wird Ihre Konkurrenz gezwungen, andere Marketingstrategien zu verwenden, selbst wenn sie einen ähnlichen Service anbieten. Kunden verwechseln Ihre Arbeit weniger wahrscheinlich mit der eines anderen und erhalten versehentlich ein kopiertes Produkt.

Schafft einen rechtlichen Rahmen zum Schutz vor (oder zur Vermittlung bei) Verletzungen

Die Registrierung einer Marke ist vergleichbar mit dem rechtlichen Anspruch auf die Nutzung bestimmter Marken für Ihre Dienstleistungen. Sollte Ihr Unternehmen auf einen Nachahmer stoßen, hilft eine Marke erheblich bei der Lösung.

Mit einer registrierten Marke haben Sie eine klare und eindeutige Dokumentation, um das Problem vor Gericht zu lösen. Unterlassungsaufforderungen sind in der Regel die erste Verteidigungslinie, um einen Nachahmer daran zu hindern, Ihre Marke zu verletzen. Danach werden Gerichtsverfahren (in Bundes- oder nationalen Gerichten, je nach Land oder Gerichtsbarkeit) viel schneller abgeschlossen, unabhängig vom Ergebnis. Dies hilft Ihnen, Geld für teure Anwälte und lange Prozesse zu sparen.

Steigerung des Markenwerts

Eine Marke kann den Wert Ihres Unternehmens auf verschiedene Weise steigern.

Erstens hilft sie direkt Ihrem Unternehmensruf. Obwohl die Markenregistrierung nicht besonders teuer ist, erfordert sie Zeit, Geld und Mühe. Ein Kleinunternehmer, der sich die Mühe macht, zeigt, dass er an den Erfolg seines Unternehmens glaubt und hohe Qualitätsstandards sichert. Kunden verbinden das Markenzeichen mit dieser Qualität und sind bereit, dafür zu zahlen.

Zweitens ist eine Marke für Investoren besonders attraktiv. Indem Sie zeigen, dass Sie die Wettbewerbsfähigkeit der Marke untersucht haben und bereit sind, Ihr Angebot mit einer Marke zu unterstützen, können Sie möglicherweise mehr Investitionen sichern. Die Marke bietet erhöhte Sicherheit, die Investoren ebenso schätzen wie das eigentliche Geschäftspotenzial.

Dies mag in den Anfangsphasen eines Startups nicht hilfreich sein. Es kann jedoch von unschätzbarem Wert sein, wenn man ein kleines Unternehmen in ein vollwertiges Unternehmen verwandelt, das bereit ist, international zu expandieren.

Schließlich haben einige Gebiete spezifische Markengesetze unterzeichnet, die es ermöglichen, eine Marke als geistiges Eigentum eines Unternehmens zu betrachten. Dies kann Ihrem Unternehmen helfen, mehr Bankkredite zu sichern. Der Nachteil ist, dass der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls Ihres Unternehmens die Kontrolle über Ihre Marke übernimmt. Außerdem sind viele Banken immer noch nicht bereit, mit Startups zusammenzuarbeiten, sodass ein Markenzeichen allein zur Kreditaufnahme möglicherweise wenig Nutzen bringt. Sobald Ihr Unternehmen jedoch etabliert ist, kann es zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten bieten.

Gibt es Nachteile, als Startup eine Marke zu erhalten?

Obwohl eine Marke viel dazu beiträgt, Ihr Unternehmen zu schützen, bietet sie keinen Schutz vor anderen Unternehmen, die es anfechten möchten. Ein solides Markenzeichen bedeutet zwar in der Regel, dass Sie in einem Rechtsstreit gewinnen würden, dennoch müssten Sie den Aufwand eines Gerichtsverfahrens und Anwaltskosten in Kauf nehmen. Diese wären jedoch geringer und seltener.

Außerdem kann die Registrierung einer Marke viel Zeit in Anspruch nehmen, in einigen Fällen sogar ein Jahr oder länger. Dies kann eine abschreckende Aussicht sein, insbesondere in einer Zeit, in der Startups möglicherweise vor ihrem ersten „Geburtstag“ enden.

Sobald Sie jedoch eine Marke registriert haben, sind deren Schutz und Erneuerung erheblich günstiger. Danach gibt es praktisch nur noch Vorteile.

Von Sarah Johnson

Aus unserem Blog

Die Geschichte der Marke
Die Geschichte der Marke

Woher kommt das Wort „Marke“? Ursprünglich physische Zeichen von Schöpfern und Händlern, decken sie heute Markennamen, Produktnamen und mehr ab.