Von TV-Intros bis zu Sprüchen, alles kann markenrechtlich geschützt werden. Entdecken Sie markenrechtlich geschützten farbigen Rasen, nationale Wahrzeichen und mehr.
Risiken ohne Markenregistrierung

Es gibt viel zu beachten, wenn man ein neues Unternehmen gründet. Es gibt den Namensfindungsprozess, die Registrierung, das Erstellen einer Website und digitaler Profile, das Nachdenken über Marketingkampagnen und Geschäftspläne und so weiter. All das summiert sich, was es leicht macht, einen entscheidenden Schritt zu vergessen, wie die Markenregistrierung für den Namen, das Logo und das geistige Eigentum Ihrer Marke.
Aber dieses scheinbar kleine Versäumnis kann sich schnell in einen katastrophalen Fehler verwandeln. Hier sind die wichtigsten Risiken, wenn Sie keinen Markenschutz beantragen.
Sie haben keinen Schutz gegen Nachahmer und Diebe
Vielleicht ist die offensichtlichste Gefahr, keine Marken zu registrieren, dass Sie keinen rechtlichen Schutz über Ihren Markennamen und andere von Ihnen erstellte Inhalte, wie Produktnamen, haben. Und das gibt Nachahmern und Imitatoren freie Hand, im Wesentlichen Ihren Markennamen, Ihr Logo und andere Elemente nach Belieben zu kopieren und zu verwenden.
Mit einer Marke könnten Sie gegen Imitatoren vorgehen und ihnen Unterlassungserklärungen senden oder rechtliche Schritte einleiten, wenn sie Teile Ihrer geschützten Markenidentität stehlen. Aber ohne die Marken werden Sie gegen diese Nachahmer und mögliche Verletzungen Ihrer Eigentümerrechte hilflos sein.
Sie müssen möglicherweise eine vollständige Umbenennung durchführen
Angenommen, Sie investieren viel Zeit und Mühe in den Aufbau einer Marke und die Definition einer Identität für Ihr Unternehmen. Aber Sie verzichten auf den Markenregistrierungsprozess. Nun, ein anderer Unternehmer könnte dann kommen, Ihre Markenidentität teilweise oder vollständig kopieren und dann die Marke registrieren, sodass er die geschützten, exklusiven Rechte an diesem Markennamen, Logo usw. erhält.
Dann könnten sie theoretisch rechtliche Schritte gegen Sie einleiten und Sie auffordern, die Nutzung ihres Markeneigentums einzustellen, obwohl Sie technisch gesehen der Erste waren, der es genutzt hat. Das könnte Ihr Unternehmen zu einer vollständigen Umbenennung zwingen, und Sie müssten von vorne anfangen, ganz zu schweigen von den entstandenen Kosten und dem Verlust an Sichtbarkeit bei Ihren Kunden und Ihrem Publikum.
Sie werden Schwierigkeiten haben, Partner und Investoren zu gewinnen
Viele neue Unternehmen sind auf starke Beziehungen zu Partnern oder Investoren angewiesen, um sie zu unterstützen, insbesondere in den turbulenten Anfangstagen, wenn die Budgets knapp sein könnten und die Zukunft der Marke noch unklar ist. Aber Investoren werfen nicht einfach ohne Sorgfalt oder Vorsicht mit Geld um sich – sie machen ihre Due Diligence und wollen in der Regel nur in Marken investieren, die das geringste Risiko darstellen.
Wenn Ihr Unternehmen keinen Markenschutz hat, ist das ein großes Risiko, und es wird bei Ihren Investoren Alarmglocken läuten lassen. Sie möchten möglicherweise kein Geld in Ihr Unternehmen investieren, falls eine andere Marke auftaucht und Teile Ihres Brandings stiehlt, und Sie können nichts dagegen tun. Tatsächlich machen viele Investoren mittlerweile den Markenschutz zur Voraussetzung für jede Firma, in die sie investieren.
Sie werden Schwierigkeiten haben, in internationale Märkte einzudringen
Viele Marken sind heutzutage international. Sie beginnen möglicherweise mit dem Verkauf an ein lokales oder landesweites Publikum. Aber mit der Zeit wachsen sie und streben die Expansion in andere Märkte an. Viele Online-Shops und andere digitale Marken bieten schließlich Waren und Dienstleistungen auf Märkten weltweit an und eröffnen Geschäfte und Websites in anderen Ländern.
In dieser Situation ist der Markenschutz von unschätzbarem Wert. Wenn Sie keine Marken registrieren, können sogenannte „Markensquatter“ in anderen Ländern Ihnen leicht zuvorkommen und Ihren Markennamen in verschiedenen Gebieten schützen. Sie können dann Ihre Marke nutzen, um eigene Gewinne zu erzielen, da viele Länder Markenschutz nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ gewähren.
Vermeiden Sie diese Risiken – Registrieren Sie Ihre Marken jetzt
Risiken wie diese sind es einfach nicht wert, eingegangen zu werden. Deshalb macht jede seriöse, ernsthafte Marke die Markenregistrierung zu einem integralen Bestandteil ihrer Unternehmensgründung. Viele Marken registrieren sogar Marken nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auch international, um sich weltweit zu schützen und potenzielle Wege für zukünftiges Wachstum und Expansion zu eröffnen. Tun Sie dasselbe heute, um die Zukunft Ihrer Marke zu schützen.
Von Sarah Johnson