Warenkorb

Zur Kasse

Ihr Warenkorb ist leer

Hilfe

*Online-Support verfügbar Mo-Fr, 9-17 Uhr (GMT - 4) Kontakt

Dienstleistungen

Fünf der seltsamsten Marken je registriert

Fünf der seltsamsten Marken je registriert

Eine Marke ist ein anerkanntes Erkennungsmerkmal einer Marke, sei es ein Unternehmen, eine Einzelperson wie ein Influencer oder Künstler oder eine gemeinnützige Organisation. Sie können ein Logo, einen Namen oder sogar einen Audio-Jingle markenrechtlich schützen lassen — aber einige markenrechtlich geschützte Assets sind definitiv seltsamer als andere. Wir haben fünf überraschende Marken und ein wenig Geschichte hinter jeder zusammengetragen.

1. Das Darth Vader Atemgeräusch

Wenn Sie ein Star Wars-Fan sind und das ikonische tiefe Atmen von Darth Vader für Werbezwecke verwenden, könnten Sie in Kürze mit einer Unterlassungsanordnung von Lucasfilm rechnen. Das Unternehmen hat das unheilvolle Geräusch erfolgreich 2008 markenrechtlich schützen lassen. Die Markendokumentation gibt an, dass das Geräusch hauptsächlich für Spielzeug, Masken, Halloween-Kostüme und Spiele verwendet wird. Lucasfilm ist jedoch bekanntlich streitlustig, daher stellt die Verwendung des Geräusches ein sehr riskantes Manöver für Unternehmen dar.

2. “That's Hot!” von Paris Hilton

Bereits 2007 verklagte die Hotelerbin und Society-Lady Paris Hilton erfolgreich Hallmark Cards, weil sie ihr Bild und ihren Spruch “That's Hot!” ohne Erlaubnis verwendet hatten. Sie forderte nicht nur 500.000 Dollar Schadenersatz, sondern erwirkte auch eine einstweilige Verfügung, die Hallmark daran hinderte, ihr Abbild und ihren Spruch in Zukunft auszunutzen. Im Jahr 2010 einigte sich Hallmark außergerichtlich, um die Angelegenheit zu klären. “That's Hot!” ist eine eingetragene Marke, weshalb Paris Hilton in diesem Fall die volle Macht hatte.

3. Der blaue Rasen der Boise State University

Seit 1986 hat die Boise State University blauen Rasen auf ihrem Footballfeld anstelle des üblichen Grüns. 2011 erhielt die Schule eine bundesweite Markenregistrierung, was bedeutet, dass keine andere Schule oder Football-Organisation Blau als Farbe für Kunstrasen verwenden darf. Die markenrechtlich geschützte Farbe ist so bekannt, dass die offizielle NFL-Regelung, die grünes Gras für Spiele vorschreibt, als “Boise State Rule” bezeichnet wird.

4. Der Eiffelturm — aber nur beleuchtet

Es scheint unrealistisch, dass man das Bild eines nationalen Denkmals wie des Eiffelturms in Paris, Frankreich, markenrechtlich schützen kann. Wenn der Turm jedoch nachts beleuchtet ist, wird er plötzlich zu einem geschützten Gut. Das liegt daran, dass die Lichter als eigenständige Einheit und Kunstwerk betrachtet werden, was bedeutet, dass sie urheberrechtlich geschützt werden können und, da ihr Bild ein Symbol ist, das die Gegend vermarktet, markenrechtlich geschützt werden. Wenn jemand ein Bild vom Eiffelturm bei Nacht machen und dann verkaufen möchte, muss er zuerst die Erlaubnis von der La Société d'Exploitation de la Tour Eiffel (SETE) einholen, der Organisation, die den Turm und die dazugehörige Lichtshow verwaltet.

5. Law and Order dramatischer Intro-Sound

Der zweinotige, dramatische “Dum dum!”-Sound zu Beginn von Law & Order ist so ikonisch, dass der Netzwerkeigentümer, NBCUniversal Media, ihn erfolgreich markenrechtlich geschützt hat. Der Komponist, Emmy-Preisträger Mike Post — berühmt für die Bearbeitung von Classical Gas und die Komposition mehrerer TV-Show-Themen — erhält immer noch Tantiemen für die Nutzung des Sounds. Mit so vielen Law & Order-Spin-offs stellt das eine beträchtliche Summe dar. Wenn jedoch eine andere Partei den Sound für kommerzielle Zwecke verwenden würde, wäre NBCUniversal Media die Entität, die Schadensersatz fordern könnte.

Sie werden bemerken, dass dies der zweite Soundbite auf unserer Liste ist, der erfolgreich markenrechtlich geschützt wurde. Obwohl es historisch gesehen schwierig war, einen Sound markenrechtlich schützen zu lassen — Harley Davidson versuchte und scheiterte daran, ihr Motorgeräusch zu schützen — gibt es andere Beispiele. MGMs brüllender Löwe ist markenrechtlich geschützt, ebenso wie Homer Simpsons ikonischer Ausruf “D’oh!”.

Schutz seltsamer und wunderbarer Marken

Ob Ihre Marke etwas Standardmäßiges oder etwas Ausgefallenes ist, Sie können Ihre Namen, Logos, Slogans und mehr nur durch die Einreichung der Markenregistrierung schützen. Sie können die Registrierung in zahlreichen Ländern beantragen, um sicherzustellen, dass Ihre Markenkennzeichen überall dort geschützt sind, wo Sie Geschäfte tätigen.

Kreative Fachleute und Influencer sollten auch darüber nachdenken, ihre Marken zu schützen, um sicherzustellen, dass andere nicht ohne Ihre Zustimmung von Ihrem Erfolg profitieren. Lassen Sie sich von den oben genannten Organisationen und Personen inspirieren und schützen Sie, was Ihnen am wichtigsten ist.

Von Sarah Johnson

Aus unserem Blog

Die Geschichte der Marke
Die Geschichte der Marke

Woher kommt das Wort „Marke“? Ursprünglich physische Zeichen von Schöpfern und Händlern, decken sie heute Markennamen, Produktnamen und mehr ab.