Warenkorb

Zur Kasse

Ihr Warenkorb ist leer

Hilfe

*Online-Support verfügbar Mo-Fr, 9-17 Uhr (GMT - 4) Kontakt

Dienstleistungen

Die Geschichte der Marke

Die Geschichte der Marke

Wenn Sie ein Geschäftsinhaber, Influencer oder kreativer Profi sind, haben Sie wahrscheinlich einige eingetragene Marken. Dazu können Logos, Slogans oder Ihr Geschäftsname gehören. Marken schützen Ihre Markenkennzeichen und ermöglichen es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, wenn jemand versucht, sie ohne Ihre Zustimmung zu verwenden. Aber wissen Sie, woher der Begriff Marke stammt? In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück und entdecken die Geschichte der Marke.

Das „Mark“ in Marke

Das Wort „Marke“ bedeutet wörtlich ein Zeichen, das jemanden als Händler von Waren oder Dienstleistungen identifiziert. Heute bedeutet das ein Markenkennzeichen wie Ihr Firmenname. In der Vergangenheit bedeutete es jedoch physische Zeichen, die auf Gegenständen angebracht wurden. Im Jahr 5000 v. Chr. platzierten chinesische Töpfer beispielsweise Zeichen auf ihren Vasen und anderen Kreationen, die ihren Namen, den Namen des Kaisers und den Ort, an dem die Töpfe hergestellt wurden, angaben.

Im 12. Jahrhundert führte König Edward I. ein Gesetz ein, das bedeutete, dass Juweliere alle ihre Kreationen von der Goldsmith’s Hall stempeln lassen mussten. Diese Zeichen werden Punzierungen genannt und werden bis heute auf Schmuck verwendet.

Im 13. Jahrhundert wurden Bäcker dazu angehalten, jedes Brot zu kennzeichnen, um zu zeigen, wer es hergestellt hat. Zusätzlich zur Sicherstellung, dass konkurrierende Bäcker nicht behaupten konnten, Brot hergestellt zu haben, das sie nicht produziert hatten, hielt es die Bäcker für minderwertige Produkte verantwortlich.

Schutz von Markensymbolen

Der Markenschutz, den wir heute kennen und verstehen, entstand erst viel später, im 19. Jahrhundert. Industrielle Revolutionen in Europa, insbesondere in Frankreich und im Vereinigten Königreich, führten zu neuen Gesetzen, die es Unternehmen ermöglichten, ihre Firmennamen und Produktnamen zu registrieren. Die Registrierung half, sie vor anderen Unternehmen zu schützen, die möglicherweise ihre Marken kopieren wollten, um ihr eigenes Profil zu erhöhen. Da so viele Unternehmen plötzlich Waren viel schneller als je zuvor produzierten, stellte die Markenregistrierung eine Möglichkeit für die klügsten Firmen dar, buchstäblich ihr Zeichen zu setzen und der Konkurrenz voraus zu sein.

Die Auswirkungen des globalen Handels

Gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts begannen Unternehmen, ihre Aktivitäten dramatisch über Grenzen hinweg und in einigen Fällen weltweit auszudehnen. Eine lokale Markenregistrierung schützte ein Unternehmen nicht unbedingt davor, dass jemand seine Symbole oder Produktnamen tausende Kilometer entfernt stiehlt. Diese Sorge führte zur Einführung internationaler Gesetze zum Markenschutz.

Die Pariser Übereinkunft von 1883 umfasste eine Reihe von Regeln, die alle Arten von „gewerblichem Eigentum“ abdeckten, einschließlich Marken, aber auch Patente, Designs, Modelle und mehr. Das Madrider Abkommen oder Madrider System entstand 1891 und ermöglichte es Unternehmen, Marken in mehreren Ländern zu registrieren.

Heute müssen Unternehmen überlegen, in welchen Ländern sie wahrscheinlich Geschäfte tätigen und in welche sie sich in Zukunft ausdehnen könnten. Sie können mit einem Fachmann für Markenschutz zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass niemand ihre Marke bereits hat. Diese Recherche ist entscheidend, um verschwendete Zeit und Geld für die Beantragung bereits existierender Marken zu vermeiden. Bei Konflikten besteht die Möglichkeit, eine Marke so anzupassen, dass sie die bestehende nicht verletzt. Eine weitere Option ist die Beauftragung eines Markenanwalts.

Markenspezialisten können Unternehmen und Einzelpersonen auch bei der Beantragung der Markenregistrierung in den Ländern ihrer Wahl unterstützen. Sobald Marken erfolgreich registriert sind, schreckt es andere davon ab, sie zu verwenden, da sie wissen, dass sie wegen Markenverletzung verklagt werden können. Wachsame Überwachungsdienste können über Verstöße berichten und Ihnen helfen, diese schnell zu beheben.

Schutz Ihrer wertvollsten Vermögenswerte

Die Geschichte zeigt uns, dass Marken im Laufe der Zeit genutzt wurden, um Schöpfer zu identifizieren, Unternehmen vor zwielichtigen Konkurrenten zu schützen und Verbrauchern Sicherheit zu bieten. Sie können Ihre wertvollsten Vermögenswerte — Ihre Markenkennzeichen — schützen, indem Sie eine Markenregistrierung beantragen. Sobald Ihre Marke erfolgreich registriert ist, können Sie umgehend rechtliche Schritte gegen jeden einleiten, der versucht, sie ohne Ihre Zustimmung zu verwenden.

Marken sind seit langem eine einfache, aber kraftvolle Methode, um diejenigen zu identifizieren, die in ihrer Branche Zeichen setzen. Vom Einritzen von Zeichen in Töpfe bis zur Registrierung eines einflussreichen Produktnamens bleibt das Prinzip dasselbe — Schutz dessen, was rechtmäßig Ihnen gehört.

Von Sarah Johnson

Aus unserem Blog